Salzsiederfrühstück

Soroptimistinnen spenden für Musikunterricht!

2000 Euro aus einem Charity-Frühstück  und 1500 Euro von der Sparkasse Lemgo tragen dazu bei, dass Kinder der Südschule  in einem Pilotprojekt ein Instrument lernen können.

 

Freuen sich über die großzügige Spende, von links: Kirsten Frye (Gesangslehrkraft Musikschule Lemgo), Florian Altenhein (Leiter Musikschule Lemgo), Stefani Quentell (Präsidentin SI-Detmold), Kirsten Knebel (Leiterin Südschule), Julian Sheerin ( Musikfachkraft), Ilka Steinmetzler (Sparkasse Lemgo) und Jacqueline Pape (Theaterpädagogin).Foto: Stefani Quentell

Singen und Musizieren in der Gemeinschaft ist für Kinder besonders wichtig: „Es fördert die Kinder in vielerlei Hinsicht und wirkt sich positiv auf die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit aus“, sagt Stefani Quentell, aktuelle Präsidentin des Soroptimist Clubs Detmold (SI) und selbst Lehrerin an der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo. Deshalb möchte sie in ihrem Präsidentschaftsjahr die musikalische Bildung von Kindern fördern.

Mit einer Spende von 2000 Euro, aufgestockt von der Sparkasse Lemgo um weitere 1500 Euro, ermöglicht der SI Club Detmold das Pilotprojekt „Musi(k)Kids an Lemgoer Grundschulen“. Durch den Erlös des zweiten Salzsieder-Frühstücks in Bad Salzuflen und die großzügige Spende der Sparkasse Lemgo sei dieses Projekt, in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lemgo, initiiert und finanziert worden, freut sich Quentell in einer Pressemitteilung.

Florian Altenhein, Leiter der Musikschule Lemgo, war von der Idee begeistert und stellte den Kontakt zur Südschule her, bei der das Projekt als erstes umgesetzt wird: Drei Musikpädagogen werden in den kommenden Monaten mit den Kindern singen, musizieren, Theater spielen und ein Musical einstudieren, das anschließend öffentlich präsentiert wird.

„Vielerorts mangelt es an Musiklehrkräften, zum Teil fällt der Musikunterricht aus oder einfach weg. Das ist sehr schade. Beim Singen und Musizieren erfahren die Kinder, dass sie selbst einzigartig sind und dennoch Teil eines größeren Ganzen“, sagt Quentell. Sie erlebten Gruppendynamik, Toleranz und Disziplin und zu guter Letzt mache es auch Spaß.

Alle Beteiligten zeigten sich glücklich, das Projekt realisieren zu können und an der Südschule viele Kinder dafür begeistert zu haben. Das dritte Salzsieder-Frühstück, eine Charity-Veranstaltung im Kurpark von Bad Salzuflen, soll am 5. Juli 2025 stattfinden. Die „Musi(k)Kids“ wollen dann eine Kostprobe dessen darbieten, was sie erlernt haben. 




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top